Radio Slam

Wenn du an einer chilenischen Universität immatrikuliert bist und auf Deutsch dichtest, dann kannst du am ersten deutschen Radio-Slam teilnehmen! Für weitere Informationen, bitte nach unten scrollen!

Regeln

  • Du musst ein Gedicht auf Deutsch schreiben und aufnehmen. Wichtig ist, dass der Text von dir ist und dass du selbst diesen Text vorträgst.

  • Die Aufnahme muss zwischen 60 und 90 Sekunden lang sein.

  •  Achte bitte auf die Qualität der Audiodatei. Folgende Formate werden angenommen: mp3, ogg, m4a, wav.

  •  Am Anfang, das heißt: bevor du das Gedicht vorträgst, solltest du dich ganz kurz nach diesem Muster vorstellen: “Hallo, mein Name ist _______ und ich studiere _______ an der Universität _______. Mein Gedicht trägt den Titel _______.” (Oder: “Ich möchte einen Text vortragen, der den Titel _______ trägt.”

Frist

Fristverlängerung! Das Gedicht kann nun bis zum 11. April 2021 an daad.asistente@gmail.com verschickt werden.

Preis

Eine Auswahl der originellsten Gedichte wird am 24. April auf UCSC-Radio ausgestrahlt.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird mit einem Online-Deutschkurs des Goethe-Instituts im Wert von $261.000 CLP prämiert. Der zweite Preis ist ein Online-Deutschkurs des Goethe-Zentrums Concepción in ähnlichem Wert.

Fragen

Bei Fragen wende dich gerne an daad.asistente@gmail.com oder an concepcion@daad.cl.

Inspiration

Falls du Inspiration brauchst: Im Internet findest du ganz viele Slam-Gedichte auf Deutsch. Hier zwei Beispiele:

Leticia Wahl - Es ist schlimm

Leticia Wahl - Es ist schlimm

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Auf YouTube ansehen

Dalibor - Wenn Ich Deutsch Rede

Dalibor - Wenn Ich Deutsch Rede

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Auf YouTube ansehen